Berichte aus der YCL-Jugend
Zum kompletten Bericht bitte per Klick auf das Foto




YCL Sport- und Theoriewochenende 2025 in Gronau
Ein mega Start in die neue Saison
Am 2. Januarwochenende fand unser gemeinsamer Start der Jugend in die neue Saison statt. Kinder, Jugendliche und Trainer trafen sich zu einer wilden Mischung aus Spaß, Spiel, Sport und Theorie im Kinder- und Jugendzentrum Luise in Gronau.
Die Theorieeinheiten waren spannend und informativ, während die Sportphasen die perfekte Gelegenheit zum Austoben boten. In den Pausen wurde dann bei Billard, Airhockey und Tischfußball wieder mächtig abgerockt.
Samstagabend gab es dann das absolute Highlight: die „legendären“ Trainer-Pfannkuchen; diesmal am Herd: Jens und Olaf! Die leckeren Pfannkuchen sorgten für jede Menge Lacher und eine super Stimmung – der perfekte Abschluss eines grandiosen Tages.
Zum krönenden Abschluss ging es am Sonntag ins Spaßbad Atlantis in Dorsten. Hier konnten sich die Kinder und Jugendlichen noch einmal so richtig austoben und den gemeinsamen Ausflug mit einer riesigen Wasserschlacht beenden.
Ein riesiges Dankeschön geht an die mega Trainer und das fantastische Küchenteam, die durch ihren Einsatz dieses coole Wochenende ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt auch dem Kinder- und Jugendzentrum Luise der Stadt Gronau für die großartige Unterstützung und die Bereitstellung der chilligen Location.
Das YCL Sport- und Theoriewochenende 2025 in Gronau war wieder ein voller Erfolg. Mit einem bunten Programm aus Theorie, Praxis, Spiel und Spaß wurden die Teilnehmer perfekt auf die neue Saison vorbereitet.
Wir können es kaum erwarten.

Große Ehrung für kleine Segler 2025
am gestrigen Samstag wurden 3 YCL Optimisten vor der großartigen Kulisse der boot für die Leistungen im vergangenen Regattajahr geehrt.
Lukas Cordes führte 2024 die Rangliste Opti B an und nahm mit Stolz und Freude den Wanderpokal der opticlass NRW entgegen. Mit Platz 2 folgte Mauritz Hesse und Platz 6 Laura Niederfranke.
Zusammen mit Jan Bickert, der in Opti A als 10. das Regattajahr beendete, zählen 4 YCL Optimisten zu den Top 10 Seglern Opti A und Opti B in NRW.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderer Dank an alle Beteiligten und vor allem Olaf Reckers als Trainer der Regattagruppe des YCL
Jahresrückblick Jugend 2024
Danke für die tolle Saison 2024!
Danke für die Unterstützung und Förderung
der Kinder, Jugendlichen und den Segelsport!
Wir wünschen Euch
alles Gute für das kommende Jahr
und freuen uns auf eine gemeinsame Saison 2025
Jugendabteilung Yacht-Club Lister am Biggesee e.V.
Gemeinsam am Wind

Landesmeisterschaft ILCA 2024
Die Regatta auf der 6-Seen-Platte in Duisburg ist traditionell der Saisonabschluss für die Laser / Ilca. Dennoch starteten immerhin 46 Boote in den 3 Klassen. Aber es war bei 6 er und 7er auch gleichzeitig Landesmeisterschaft. Der YCL war wieder gut vertreten.
Bei Ilca 6 wurde Jonathan Brinkmann Landesmeister, Sebastian Lappe erreichte Rang 8, Victoria Lappe 12 und Paul Niederfranke 18. Alene Rasche kam bei ihrer 2. Laserregatta auf den 10 Rang.
Verstärkt wurde die Gruppe bei den Ilca 6 durch Johanna Wild (21) und Clemens Epe (5).
Trainingslager und Familienfreizeit am Gardasee
Die Herbstferien sind traditionell die Zeit, in der die YCL-Jugend und die Opti-Regattagruppe nach Norditalien aufbricht, um am Gardasee eine Woche lang intensiv zu trainieren. Acht Opti- und vier ILCA-Segler waren diesmal dabei, unter der bewährten Regie von Olaf Reckers und den beiden Nachwuchstrainern Kilian Metzler und Paul Niederfranke. Daneben verbrachten auch noch Eltern und Geschwister ihre Zeit vor Ort, um neben der Freizeit in der schönen Umgebung des Trentino am Nordufer des Gardasees auch rund um das Training, insbesondere mit der leiblichen Versorgung in der Mittagspause, zu unterstützen.
Der nördliche Gardasee ist normalerweise vom in der zweiten Tageshälfte einsetzenden Ora-Wind geprägt, der diesmal jedoch leider größtenteils ausblieb. Dennoch konnten die Segler insbesondere an den Vormittagen konzentriert trainieren. Dabei stand für die Optimisten vor allem das Thema „Speed“ im Vordergrund. Auf Amwindkurs schneller zu werden, beim Vorwind richtig auf der Welle zu surfen, bei Raumschot den richtigen Kurs zu fahren und Manöversicherheit zu üben waren Elemente des Trainings, an deren Ende die Coaches gute Fortschritte erkennen konnten. Neben der Zeit auf dem Wasser gab es Theorieeinheiten und auch eine Bergwanderung stand auf dem Programm.
Trotz des wechselhaften und für die Jahreszeit etwas kühlen Wetters war die Stimmung unter den jungen Seglern sehr gut und sowohl die Erfahrenen als auch die Einsteiger konnten viel für ihre seglerische Entwicklung mitnehmen.
Für die Regattagruppe ging es am Freitag weiter zum Chiemsee, um dort am Herbstpokal des Südens des Bernauer Segel-Club e.V. Felden teilzunehmen. Hier hatten sie direkt die Möglichkeit, das Erlernte der letzten Tage umzusetzen. Nachdem der Wind zunächst auf sich warten ließ wurden am Samstag schließlich noch bis zum letzten Licht des Tages vier (Opti A) bzw. drei (Opti B) Rennen gefahren. Lukas Cordes, Jan Bickert und Frederik Neumann starteten in A, Mauritz Hesse, Laura Niederfranke und Jesper Greune in B. Am Sonntag blieb der Wind leider aus, sodass die Regatta ohne einen weiteren Lauf am frühen Nachmittag beendet wurde. In der Klasse B konnten sich am Ende Mauritz Hesse den 2. und Laura Niederfranke den 4. Platz sichern. Doch auch die anderen Segler des YCL konnten sich gut gegen die restlichen 113 Konkurrenten behaupten.

Talentmeeting Brombachsee 2024
Hier auch ein Bericht der DODV.
Absegeln Jugend 2024
Es waren zwar nur wenige Teilnehmer, aber dafür bei bestem Herbstwetter und moderatem Wind. Mit Hilfe der Eltern wurden alle Boote eingwindert, aufgeräumt und geputzt.

Atta-Cup 2024
10 YCL-Optis bei der Pinta Opti Trophy - Landesjugendmeisterschaft NRW
Vorab gab es 2 Trainingstage zur Vorbereitung bei sehr wechselhaftem Wetter. Sonne, Wind und Regen wechseln sich fast halbstündlich ab. Am 2.Trainingstag frischte es dann bis auf 20 Knoten mit Wind und Welle aus Nord auf, was für Segler und Trainer schon eine Herausforderung war....> weiterlesen
Lukas Cordes vom YCL wird Landesjugendmeister 2024 in Opti B.
Herzlichen Glückwunsch.


Opti Vollmodell 24./25.08.24
Am Wochenende fand am Möhnesee die Opti Vollmodell-Regatta statt. Nach anfänglicher Startverschiebung wegen starken Windes konnten am Samstag noch ein Lauf, und am Sonntag 3 Läufe bei schönem Wetter mit gutem Wind gesegelt werden.
Lukas und Mauritz machten es mal wieder spannend. Am Ende siegte Lukas knapp vor Mauritz und brachte so den Wanderpokal mit, auf dem sich Jonathan Brinkmann 2017 schon verewigen durfte. Mit Mika (Platz 12) und Matti (Platz 23) vertraten noch zwei weitere Segler den YCL bei dieser schönen regionalen Regatta, zu der insgesamt 27 B- und 7 C-Segler angereist waren. Danke an den WYD für die top Organisation, angefangen bei der Verpflegung über Rahmenprogramm (Feuershow) bis hin zu einzigartigen Pokalen. Lasst uns den Wanderpokal nächstes Jahr wieder verteidigen!
> Video
Trainingslager und Regatta in Kiel 2024
Eine der größten Optimisten-Regatten in Deutschland, der Goldene und Silberne Opti, ausgerichtet vom TSV Schilksee, fand vom 25. bis 26. Mai auf der Kieler Förde statt. DieRegatta-Gruppe des YCL nahm in diesem Jahr geschlossen am Wettkampf der Opti B um den Silbernen Opti teil und mit Jan Bickert war sogar ein Segler in der Kategorie A dabei.....
Goldener Opti Steinhude 2024
Windfeste Opti-Regatta Gruppe am Steinhuder Meer
Sturm ist, wenn die Zahl in Knoten ausgedrückt, eigentlich keine Rolle
mehr spielt.. Wie windfest unsere Opti-Regatta Gruppe ist, zeigte sich sehr deutlich beim Goldenen Steinhuder Opti. Alle YCL Segler trotzen den widrigen Bedingungen und segelten tapfer und unverdrossen ihren Kurs ab.
Schon allein dies wäre anerkennenswert, aber darüber hinaus noch 4 Top 10 Ergebnisse einzufahren, ein enormer Erfolg und Lohn der intensiven Trainingsarbeit auch auf großen offenen Gewässern.
Erwähnt sei abschließend Lukas Cordes mit Platz 3. Goldener Opti
Video durch Klick auf Foto
Link zum Bericht in Opti-Niedersachen

Opti-Regatta Wolfsburg Allersee 2024
Im Wolfsburger Allersee
…landete am vergangenen Wochenende Lukas, nachdem er den WYCA Opti Cup gewonnen hatte. Nach den letzten intensiven Trainings mit der Regattagruppe hatte ihn die Regattalust gepackt und es wurde sich kurzerhand Wolfsburg als Ziel ausgesucht. Nicht nur wettertechnisch eine gute Entscheidung. Lukas wurde vom WYCA freundlich aufgenommen. Er gewann vier von fünf Wettfahrten und stand damit zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen, mit der Folge, dass ihn seine Mitstreiter nach bestehendem Brauch nachher ins Wasser warfen.
Alle hatten viel Spaß und Lukas freut sich schon auf die nächste Regatta.
Black Swan-Regatta Münster 2024
Fünf Opti-Segler des YCL, nahezu die gesamte Regattagruppe, hatten sich am 4. und 5. Mai auf dem Aasee im Zentrum der „Westfalenmetropole“ zur 10. Auflage der vom Segel-Club Münster e.V. (SCM) ausgerichteten Black Swan Regatta eingefunden. Doch das berühmt-berüchtigte wechselhafte Münsteraner Wetter meinte es zunächst nicht gut mit den jungen Seglern. Sonnenschein und Regen wechselten sich am Samstagnachmittag ab, nur der Wind blieb leider aus. Der erste und einzige Versuch einer Wettfahrt musste nach der Hälfte abgebrochen werden. Anders sah es dann zum Glück am Sonntag aus. > weiterlesen

Trainingslager Kiel 2024
Unsere Opti-Regattagruppe nutzte das lange Christi Himmelfahrtswochenende dieses Jahr für ein Trainingslager in Kiel-Schilksee. Das Wetter zeigte sich von einer seiner besten Seiten, wobei sich die Segler teilweise vielleicht etwas mehr Wind gewünscht hätten. Aber auch die kurze Flaute wurde sinnvoll genutzt - mit einer spontanen Besichtigung des Seenotretterbootes im Olympiahafen. Insgesamt war das Wochenende eine gute Vorbereitung für den Goldenen / Silbernen Opti auf der Kieler Förde zwei Wochen später.
Viel Erfolg dafür!

Es ist immer gut, den Überblick zu haben... Das Doppelgespann Olaf und Holger sorgten sowohl auf dem Wasser, wie auch an Land für eine optimale Betreuung der YCL Segelkids. Den Überblick brauchte es auch, um sich in einem Gesamtfeld von rund 600 Seglern auf der Adria vor Portoroz zurecht zu finden. Damit zählt die Sailing Point Easter Regatta zu eine der größten Regatten für Optimisten und erfordert eine entsprechende Logistik.

Training Portoroz 2024

Segeltraining vor großem Publikum
Es kommt selten vor, dass im niederländischen Koudum in der Winterpause Segler auf dem Wasser zu finden sind. Entsprechend groß das Interesse des überwiegend gefiederten Publikums, welches von der Regattagruppe des YCL beeindruckend unterhalten wurde. An drei Tagen trainierten 12 Optis und Laser gemeinsam, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten.

Spannender kann Segelsport kaum sein.

YCL Sport- und Theoriewochenende 2024 in Gronau:
Am letzten Wochenende fand unser gemeinsamer Start der Jugend in die neue Saison statt. Kinder, Jugendliche und Trainer trafen sich zu viel Theorie, Spiel, Spaß und Sport im Kinder- und Jugendzentrum Luise in Gronau.
Angefangen von Segelgrundlagen für die Kleinen bis hin zur Regatta-Taktik war wieder alles dabei und die Köpfe mussten in den Pausen mit Billard, Airhockey und Tischfussball wieder aufgeklart werden.
Aber auch Prävention und Kinder- und Jugendschutz war Thema und wurde kindgerecht von Andreas vermittelt.
Samstagabend gab es dann wieder die“ traditionellen“ Trainer-Pfannkuchen; diesmal an der Pfanne: Jens und Finn!
Damit alle wieder sauber zu Hause ankommen, ging es am Sonntag zum Abschluß ins Spaßbad Atlantis in Dorsten.
Danke an die Trainer und das Küchenteam und ganz, ganz herzlichen Dank an das Kinder- und Jugendzentrum Luise der Stadt Gronau! Es war wieder super! CUnextyear

1. Wintertraining 2024 am Drilandsee
Am 6. und 7. Januar fand das erste Wintertraining unserer Opti-Regattagruppe statt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ging die Truppe auf den Drilandsee. Respekt vor den Kindern, die trotz der Kälte alle mit Freude dabei waren und ein großes Danke an Olaf für das Wochenende.
Bericht über die Jugendarbeit 2023
Das Jahr 2023 neigt sich nun mit Riesenschritten dem Ende zu. Die meisten haben schon die Segelstiefel gegen die Winterstiefel getauscht und freuen sich auf ein schönes Weihnachtsfest. Es war eine tolle gemeinsame Saison 2023 in der YCL-Jugend! Wir möchten uns bei Euch Allen für die vielen gemeinsamen Erlebnisse bedanken. Es hat uns riesige Freude bereitet, daß ihr alle mit so viel Engagement und Spaß dabei seid. Um die Wartezeit auf Weihnachten etwas zu verkürzen haben wir Euch einen „kleinen“ Infobrief (im Anhang) mit folgenden Themen zusammengestellt:.......
-> weiterlesen

Opti-Training Baldeneysee 2023
mit Isabel Mathea einer ehemaligen YCL Seglerin, die wie auch Finn einst von Olaf Reckers trainiert wurde und jetzt aktiv im ETUF engagiert ist, ergab sich nach Absprache eine Trainingsgemeinschaft.
Sehr gastfreundlich wurden die Kinder und Trainer vom Verein und den betreuenden Eltern empfangen und kulinarisch versorgt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön hierfür.
Während der Winter langsam Einzug hält und man eher darüber nachdenkt, den Schlitten aus dem Keller zu holen, startete die Regattagruppe um Olaf Reckers zum Wintertraining nach Gronau. Die Hinfahrt glich dann doch eher einer Schlittenpartie, aber nichts desto trotz erreichten alle 9 Kinder den Dreiländersee unbeschadet und voller Elan. Was gibt es auch Schöneres als im Regen Boote abzuladen und aufzubauen, um dann bei frostigen Temperaturen gemeinsam mit Olaf zu trainieren. Aufgetaut wurde nach zwei intensiven Einheiten auf dem Wasser im nahegelegenen Freizeitbad in Enschede. Ein großer Spaß war auch das Übernachtungslager weitab gewohnten Komforts. Am Sonntag zeigte sich das Wetter von seiner guten Seite, so dass sogar zwischenzeitlich im Sonnenschein gesegelt werden konnte, bevor dann wieder im Regen verpackt wurde. Warum all dies könnte man fragen: Weil dies ein wunderbares Gruppenerlebnis unserer jüngsten Segler darstellt und darüber hinaus jeden einzelnen fördert und voran bringt.

Bremer Freimarkt 2024
YCL-Jugendabteilung: jugendxKLpT6NgfBn5FgTrDbP9ZgEypLxZycl.de
GEMEINSAM am Wind in der Jugend