Berichte
Zum kompletten Bericht bitte per Klick auf das Foto

Youngster-Cup Rursee
Ein tolles Wochenende erlebten Mauritz Hesse und Lukas Cordes am Rursee in der Eifel. Nachdem der ursprüngliche Plan zum Glasopti am Möhnesee zu fahren wegen zu wenig gemeldeter Teilnehmer geplatzt war, waren sie froh, dass der Youngster-Cup als Ersatz gefunden werden konnte. Dieses Wochenende war zu spüren, dass es viele Opti-Segler nach Kiel gezogen hatte. Auch der Segelclub Jülich freute sich über die auswärtigen Teilnehmer und begrüßte sie herzlich. Von vorn bis hinten passte alles und auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. So konnten am Samstag drei von den vier ausgeschriebenen Läufen durchgeführt werden, am Sonntag der letzte Lauf pünktlich um 11 Uhr starten und um 14 Uhr die Siegerehrung stattfinden.
Lukas ergatterte sich Platz 3 und Mauritz Platz 1, womit er auch den Opti-B-Wanderpreis mit zum YCL gebracht hat. Lasst uns schauen, dass wir diesen nächstes Jahr verteidigen können!
Danke an dieser Stelle auch noch an unseren Trainer Olaf, der sich aus Kiel die Zeit für die beiden Jungs genommen hat, sich mit ihnen per Telefon für eine Vor- und Nachbesprechung kurzzuschließen.

Young European Sailing 2023 in Kiel (YES)
Am Pfingstwochenende fand in Schilksee die YES statt, an der von YCL heuer nur 2 Teilnehmer waren: Jonathan Brinkmann (Ilca 4) und Sebastian Lappe (Ilca 6m).
Dem schwachen Wind fielen einige Wettfahrten zum Opfer: am Sonntag musste die 3. Wettfahrt gestrichen werden, am Pfingstmontag hatten die ‚Radis‘ die windschwächste Regattabahn INDIA: es gab für die Silberflotte keine gültige Wettfahrt mehr, die Goldflotte und die Frauen schafften mit Mühe und mehreren Starts noch 1 Wettfahrt. Bei allen anderen Klassen (29er, 420, Europe und Ilca 4 / 7) ging deutlich mehr! Jonathan erreichte in seiner Klasse den 20. Platz von 56 Startern, Sebastian Platz 54 von 79 Booten. Verglichen mit den vielen Trainings anderer Segler und angesichts der Windverhältnisse war Sebastian noch halbwegs zufrieden mit seiner Platzierung, nahm andererseits gerne die Gelegenheit wahr, dienstags noch mit dem Landesleistungsstützpunkt zu trainieren. Dafür gab es dann auf der Rückfahrt 2 ½ Stunden Wartezeit vor dem Elbtunnel (NDR-Ansage: „1 1/2 Stunde….“; Danke), die die lange Fahrt nach Kiel für die Zukunft nicht so arg attraktiv machen.

Jüngstenfestival Berlin 2023

Laserregatta Bever 2023
Bei dieser traditionellen Regatta im Oberbergischen folgte das Wetter nicht der eigentlich stabilen Vorhersage für den Samstag. Schon zur Steuerleutebesprechung kam die erste Startverschiebung wegen eines drohenden Gewitters. Als es losgehen sollte, fehlte der Wind, nach 1,5 Stunden Warten hieß es: alle vom Wasser, das nächste Gewitter drohte. Erst kurz vor 17 Uhr – viele hatten die Boote schon abgedeckt – hieß es: nochmals aufs Wasser: Hektik! Starts für alle Klassen mit abnehmendem Wind, dann wieder Abbruch.
Dafür entschädigte der Sonntag: bei ziemlich stabilem NO-Wind -günstig für die Lage der Talsperre - konnten bei sonnigem Wetter überraschenderweise noch 4 Wettfahrten erfolgen.
Sebastian, der einzige YCL-Segler am Start, erreichte bei den Laser Radial den 6. Platz bei 12 Startern, eine gute Leistung bei der 2. Regatta nach dem Umstieg vom 4.7.
Saisonstart 2023: Der Nachwuchs macht den Anfang
Raus aus der Winterruhe und rauf aufs Wasser - trotz durchwachsener Wetterlage hieß es am letzten Aprilwochenende: Start zur ersten Trainingseinheit der Saison für die Optimisten und Laser. Entsprechend aufgeregt waren der Nachwuchs und natürlich auch die Eltern, denn erstmal ging es ums Material.
Und wenn über ein Dutzend Boote neu zu vergeben sind, braucht es nun mal einen Plan! Den gab es dank Sebastian Holl - mit guter Vorbereitung, Struktur und souverän war der Jugendwart einmal mehr der ruhende Pol bei der Frage: Welches Material für wen? Es wurde gesichtet, überlegt, zugeordnet und vergeben, > weiterlesen

Baldenopti 2023
Easter-Regatta Portoroz 2023
Erfolg ist, wenn man einfach weitermacht.
Schaut man auf die Ergebnislisten der Easter Regatta in Portorož wird man unsere YCL Segler nicht auf den vorderen Plätzen finden und dennoch war jeder Tag auf dem Wasser erfolgreich. Stark war das internationale Feld mit Seglern überwiegend aus Südeuropa und sogar aus Übersee, aber der Wille durchzuhalten unserer zum überwiegenden Teil sehr jungen und noch unerfahrenen Segler unbeschreiblich. Unterschiedliche Bedingungen von Leichtwindverhältnissen mit und ohne Welle bis hin zu starkem Wind mit Wellen, .......

Portoroz 2023
Heute beginnt die 4-tägige Easter Regatta der Optisten im Slowenischen Portoroz. Mit dabei sind fünf junge YCL Segler, die zum Teil erstmalig auf dem offenem Meer segeln, entsprechend groß die Aufregung.
Nicht nur die Weite des Meeres ist hier herausfordernd, sondern auch die Größe des Regattafeldes mit ca. 500 Teilnehmern.
Vier vorbereitende Trainingstage mit unterschiedlichsten Bedingungen liegen hinter den Kindern. Neben Leichtwindverhältnissen, in denen Bootshandling und Bewegungsabläufe trainiert werden konnten, segelte man bei Böen von über 40 Knoten im Grenzbereich und zeigte damit auf, was möglich ist.


Ehrung NRW-Optis 2022
Ehrung der Top 10 NRW Segler in OPTI A und OPTI B 2022 auf der boot Düsseldorf - initiiert von der Opticlass NRW – Mit dabei: Johanna und Jonathan Brinkmann und Clemens Epe.
Ein Dankeschön der Opticlass an die fleißigen Regattasegler.

Messecup boot 2023
5 Opti-Teams - DYC, ETUF, YCRE, SHM und YCL - segelten zum Eröffnungstag der boot in Halle 15 um den Messecup 2023. Bei konstantem Wind aus Richtung „hinten“, angefeuert und unterstützt vom YCL-Fanblock setzte sich das YCL-Team mit Johanna, Jonathan, Frederik und Jan in den 4 Ausscheidungsrennen mit zwei 1. und zwei 2. Plätzen durch und qualifizierten sich für das finale Matchrace. Das Matchrace gewann Johanna Brinkmann taktisch klug mit 2:0 gegen Christian Müssig vom DYC. Individuelle Klasse, Coaching untereinander und Start Timing waren beeindruckend. Nach 2018 holt der YCL den SVNRW-Wanderpokal wieder an den Biggesee. Glückwunsch an alle Teams! Das war Spaß und Action pur und eine tolle Werbung für die Optimisten-Klasse!

Gronau 2023
Nach 2 Jahren Coronapause fand am Wochenende endlich wieder unser Sport- und Theoriewochenende der in Gronau statt. Der traditionelle, gemeinsame Start in das neue Segeljahr.
25 Kinder und Jugendliche, 4 Trainer und eine Betreuer-Crew trafen sich in Gronau im Familien- und Jugendzentrum und nutzten von der 1. bis zur letzten Minute alle Spiel- und Spaßmöglichkeiten wie Kicker, Airhockey, Billard, Darts… Kino, Brettspielen…
Gemeinsam hatten alle ein absolut erlebnisreiches, lehrreiches Wochenende mit vielen Theorie- und Sporteinheiten und reichlich Spiel und Spaß für Groß und Klein. Perfekt vorbereitet und zielgenau von unseren Trainern präsentiert. Selbst die Kleinsten hatten an „trockener“ Segeltheorie Spaß.
Aber auch Prävention war uns wichtig. Yvonne und Andreas erarbeiteten in Workshops mit den Kindern und Jugendlichen dieses wichtige Thema. Man merkte, dass es für Kinder und Jugendliche wichtig ist, zu dem Thema gehört zu werden.
Und Samstagabend endlich wieder: Das traditionelle „Trainer Pfannkuchen Backen“. (… nein, an der Decke hängt kein Pfannkuchen mehr…)
Zum Abschluss gab es Sonntagmittag Riesenpizza und anschließend ging es ins Erlebnisbad Atlantis nach Dorsten, wo die Eltern ihre müden Kids wieder einsammeln konnten.
Danke an die Trainer: ihr habt es echt drauf!
Und: Ein großes DANKE an das Familienzentrum Luise in Gronau! Es war toll!

Wintertraining 2022
Statt sich in eine Winterpause zurückzuziehen, trainiert die kleine Regattagruppe unermüdlich weiter. "Solange der See nicht zugefroren ist, kann gesegelt werden", so die Meinung der Kinder, die dieses Wochenende bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt in Gronau sind.
Bei dieser traditionell späten Regatta am Saisonende traten immerhin noch 46 Laser (20 Standard, 17 Radial und 9 4.7er) an. Bei kühlem Wetter, aber stetigem Wind gab es samstags 3 Wettfahrten und dann am Sonntag bei kräftig auffrischendem Wind 3 weitere Wettfahrten.....

Lasertraining Duisburg 2022
Sechs Laser nutzen die Gelegenheit nochmal kurz vor der Martinsregatta am nächsten Wochenende mit Jens auf dem Wolfssee zu trainieren, zumal herrlich-mildes Herbstwetter lockte. Der kräftige, aber böige Wind bot vielfältige Gelegenheiten zum Trainieren - einschließlich Kentern und Aufrichten - und ergänzte damit das Leichtwind-Training mit dem Landestrainer wenige Tage vorher an der Bigge hervorragend. Nun war auch Ausdauer und Kraft gefragt, denn die Segler waren bis zur nun wieder frühen Dämmerung auf dem Wasser.

Freimarktregatta 2022
Fünf YCL-Optikinder waren am Wochenende mit ihren Familien in Bremen. Hier standen Freimarkt-Regatta und -Kirmes auf dem Programm.
Bei schönem Spätsommerwetter wollte allerdings kein Wind aufkommen. So konnte am Samstag leider nicht gesegelt werden. Nach langem Warten auf den Wind ließen sich die Kinder dafür dann abends auf den Kirmes-Fahrgeschäften die Luft durch ihre Gesichter pusten.
Am Sonntag kam etwas Wind auf, sodass die Wettfahrten auf der Weser gestartet wurden. Johanna Brinkmann konnte sich in Opti A Platz 4 sichern. Unsere 4 Opti B-Kinder mussten wegen nachlassenden Windes nach über einer Stunde ihren Lauf abbrechen. Für sie gab es zum Trost anstelle einer Siegerehrung eine Verlosung. Insgesamt war es ein schönes Wochenende, an dem alle gemeinsam viel Spaß hatten. Wir danken dem Wassersport-Verein Hemelingen für die Organisation.

Sichtung SVNRW 2022
11 jugendliche Laser- und Optisegler nutzen am vergangenen Wochenende die Möglichkeit für zwei intensive Trainingstage mit dem SV NRW Trainer Stefan de Vries.

Familienfreizeit Gardasee 2022

Gemeinsam am Wind
Hier weitere Fotos von der Familienfreizeit am Gardasee

Einwintern 2022
Am vergangenem Wochenende wurden von 24 Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern ein Teil der Optis und Laser eingewintert und ein weiterer Teil für die bevorstehende Familienfreizeit am Gardasee verladen. Aufgeräumt und geputzt wurde zusätzlich der Jugendraum und die Segelkammer, bevor man sich bei deftigen Snacks und Kuchen stärkte. Mit einer aussagekräftigen Präsentation stellte der Jugendwart während der Jugendversammlung rückblickend die vielen Trainings, Regatten und die Unternehmungen der Seglerjugend vor, bevor der Jugendausschuss neu besetzt wurde. Bettina Kloster und Holger Neumann lösten hier Carola Pfisterer und Finn Bickert ab. Resümeeziehend wurde deutlich, dass trotz der coronabedingten Schwierigkeiten, die YCL Jugend gut aufgestellt ist und optimistisch ins neue Jahr blicken kann. Gemäß dem Motto "Gemeinsam am Wind " ist auch hierfür die Mithilfe aller Eltern nötig. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendwart Sebastian Holl und seinem Team.
Sonntags 'lockte' Startbereitschaft 9 Uhr alle wieder recht früh aus ihren nahen oder fernen Quartieren. Bei Sonnenschein und sich verstärkendem Wind ging es wieder auf den See und bei schönem spätsommerlichen Segelwetter gab es ein volles Programm: immerhin wurden bis zum späten Mittag weitere 4 Läufe absolviert. Da es sowohl bei den Radi als auch den 4.7 zu Zweifeln und Anträgen über die absolvierten Runden gab - Zählen ist nicht so einfach -, zog sich die Zeit bis zur Siegerehrung. Für die jugendlichen Segler vom Biggesee war es letztlich aber ein erfolgreiches Wochenende.....

Atta-Cup 2022
11 jugendliche YCL Segler beim Atta Cup
Der Jugendwart Sebastian Holl war begeistert und stolz, dass trotz der Extrembedingungen am vergangenen Wochenende alle Segler auf dem Wasser waren und gemäß dem Motto: "Gemeinsam am Wind" eine starke Gesamtleistung abgegeben haben.

Laser-Regatta Aasee 2022
Vier Laser-Segler vom YCL fuhren am Wochenende nach Münster, um in gewohnt jugendlicher Atmosphäre nach der Sommerpause die erste Regatta zu bestreiten. Immerhin 41 Segler traten in den 3 Laser-Klassen an, so dass es eine RL-Wertung gab. Samstags wurden bei leichten Wind, vielen Drehern und 'Löchern', die das Feld immer wieder durcheinander wirbelten 4 Wettfahrten durchgeführt. Sonntags war der Wind für die letzte Wettfahrt zu schwach, es blieb beim Zwischenergebnis und die Segler waren dafür mit großer Begeisterung beim selbst organisierten Kicker-Turnier. Die erfolgreiche Bilanz: Bei den Radis (Ilca 6) erreichte Finn den 3. Platz (punktgleich mit dem Zweiten), Victoria den 8. und Marleen den 11. Rang.
Bei den 4.7 (Ilca 4) kam Sebastian auf den 2. Rang (punktgleich mit dem Sieger). Marleen und Victoria konnten sich zudem am Kicker v.a. gegen die vielen männlichen Segler, behaupten und unterlagen im Finale nur knapp. Da aber Finn im Sieger-Duo war, punktete der YCL auch hier.

SVNRW Jugend-Training am Sorpesee 2022
Am Wochenende vom 02. bis zum 04.09.22 organisierte der SCSI-Sorpesee ein kostenfreies Jugendtraining mit Stefan de Vries, dem SVNRW Landestrainer. Trainingsinhalt war Vorbereitung auf Regatta mit den dazugehörigen Anforderungen: Bootshandling, Gewichtstrimm, Manöver und Regattataktik. Von der YCL-Jugend reisten hierzu unsere ILCA-Segler Clemens Epe und Paul Niederfranke sowie Optimisten-Segler Lukas Cordes an. Direkt von der Schulbank ging es am Freitag noch aufs Wasser. Samstag und Sonntag wurde vormittags und nachmittags trainiert. Zwischendurch versorgte der SCSI die Kinder mit reichlich Verpflegung.
Wie vom SCSI vorhergesagt waren es drei intensive, aber unvergesslich schöne Trainingstage. Dafür danken wir dem Segel-Club mit all seinen helfenden Clubmitgliedern, dem Landestrainer mit seinem Team und den zusätzlich unterstützenden Jugend- und Sportwarten von der Sorpe!

Sauerland-Cup 2022
Am Wochenende 27./28.08.22 fand der 43. Opti-Sauerland-Cup statt. Vom YCL machten sich Johanna Brinkmann, Lukas Cordes und Frederik Neumann auf den Weg zum KSC Hemer.
Die A-Segler machten es direkt spannend, denn die letzten beiden Teilnehmer, die nötig waren, um die Mindestteilnehmerzahl für einen Start zu erreichen, kamen erst, aber pünktlich, zur Steuermannsbesprechung an.
Am Samstag konnten dann jeweils 3 Wettfahrten in A und B gesegelt werden.
Danach wartete schon das reichhaltige Grillbuffet auf Kinder und Eltern. Und nach der Tombola konnte der Abend gemütlich ausklingen. Nach drei weiteren Wettfahrten am Sonntag konnte sich Johanna Platz 3 in A sichern. In B holten sich Lukas Platz 8 und Frederik Platz 9.
Ein dickes Lob und Dankeschön für dieses super organisierte Wochenende an den KSC Hemer mit allen Helfern!

Jugendsegelschein 2022
am 13.8.2022 haben 10 Kinder im YCL ihre Jugendsegelschein-Prüfung in Theorie und Praxis abgelegt und bestanden. Herzlichen Glückwunsch, Handbreit, Mast & Schotbruch und allzeit gute Fahrt!
Vielen Dank an das Prüfungsteam Birthe und David und das DLRG Team!
Störtebeker Opti-Cup Helgoland 2022
Aus einer spontanen Idee entstanden, findet seit 2003 alljährlich Mitte Juli die inoffizielle Hochseemeisterschaft der Optimisten der sogenannte Störtebeker Opti-Cup vor der Insel Helgoland statt. Größte Herausforderung ist hierbei, alles was zum Regattasegeln gehört, auf die Insel zu verschiffen......
YCL Jugendtraining für Optis und Laser in Workum: Am langen Fronleichnam-Wochenende ging es für die Optis und Laser zu einem 4-tägigen Training aufs Ijsselmeer. Wettertechnisch haben wir die heissen Tage in Deutschland verpasst… hatten aber bei moderaten Temperaturen und Wind sehr intensive Trainingstage. Dank unserer Trainer, die fast täglich 8 und mehr Stunden auf dem Wasser waren, hatten alle Leistungsgruppen viel Input.

Glas-Opti Möhne 2022
Eine rundum schöne Regatta mit besten Wind- und Wetterverhältnissen fand Mitte Juni an der Möhne statt. Mit Frederik (Platz 8) und Jan (Platz 3) konnten bei den 4 Wettfahrten respektable Ergebnisse erzielt werden.
Highlight für die Kids ist der besondere Pokal, den es nur vom Yachclub Möhnesee gibt und Ansporn sein sollte, im nächsten Jahr wieder zahlreich dabei zu sein, vielleicht sogar um wiederholt den Wanderpreis zum YCL zurückzuholen.
Johanna & Jonathan Brinkmann - Doppelsieg für den YCL
zwei großartige Segeltage verbrachten 3 YCL Segler am letzten Wochenende am Steinhuder Meer – dort wurde in der Optimisten Klasse die niedersächsische Meisterschaft „Goldener Steinhuder Optimist“ ausgetragen.
Bei teilweise brütender Hitze wurden am Samstag und Sonntag insgesamt 4 Wettfahrten gesegelt. Der Wind zeigte sich von seiner launischen Seite – teilweise drehte er unvermittelt und schwenkte innerhalb der Wettfahrten bis zu 90 Grad nach rechts – eine große Herausforderung für die Segler und die Wettfahrtleitung.......

YES - Young Europeans Sailing 2022 in Kiel
Bei dieser 'Kieler Woche für die Jugend' für die Klassen Laser (Ilca 4-6-7), Europe, 29e und 420 waren gut 400 Boote am Start. Meldelisten und vordere Plätze werden von den Kaderseglern sowie den Spitzen-Clubs geprägt. Trotz Rückstand bei Training, Erfahrung mit Ostseewelle und auch Kondition reisten 3 YCL-Segler nach Schilksee. Samstags reichte der Wind knapp für den gut 5sm langen Schlag zur Bahn Echo, aber nicht für auch nur eine Wettfahrt; zurück gab es den Schlepp. Sonntags gab es bei 4 bft und auflandigen Wind ordentlich Welle (bis zu 1m), dafür entschädigte der Montag mit ablandigen 4 bft und nur 40cm Welle. Finn Bickert konnte bei den Laser radial (Ilca6) der Männer einen beachtlichen 58. Platz erringen. Bei den Laser Radial der Frauen blieben Marleen Bickert und Victoria Lappe zwar nur Platzierungen im hinteren Viertel, dennoch konten sie im Vergleich mit ihren direkten Konkurrentinnen wertvolle Erfahrungen sammeln und wollen gern wieder antreten: an der Kondition lässt sich arbeiten und mehr Wellen lassen sich auch auftun - wenn doch nur die Ostsee nicht so weit wäre.
Bereits am Freitag startete ein Vortraining mit Olaf Reckers, um die Kinder mit dem Revier vertraut zu machen. Bei wenig Wind wurden zusammen mit anderen Gruppen Startsituationen trainiert.....
Die Rangliste konnte in allen 3 Klassen sichergestellt werden, obwohl die Meldungen bei gutem RL-Faktor und ohne konkurrierende Regatten überraschend schwach waren.
Wieder einmal führte der Regatta-Name in die Irre: bei stabilen Windverhältnissen und auch Sonne konnten samstags 4 Wettfahrten durchgeführt werden....
Während der Osterwoche fand das diesjährige Lake Garda Meeting zum 40. Mal statt mit
über 35 Nationen aus aller Welt und mehr als 1000 Kindern am Start.
Die ersten vier Tage wurde bei optimalen Bedingungen unter der Leitung von Tim
Kirchhoff, Landesleistungsdirektor und unserem Trainer Olaf Reckers trainiert.
Morgens segelten die Kinder den frischen Vento, dem Nordwind und sämtliche Müdigkeit
wurde hinweg gepustet...

Kickoff Steinhude 2022
Nach der Winterpause fand mit dem OptiKickOff am Steinhuder Meer die erste große Regatta des Jahres statt. Bereits wenige Minuten nach Öffnung des Meldeportals waren die 60 Startplätze für Opti A und 30 Startplätze für Opti B bereits vergeben und wurden überwiegend durch Kadersegler aus dem Norden und Westen Deutschlands besetzt.
Garstig kalter Wind mit bis zu 25 kn und Temperaturen um den Gefrierpunkt stellte die größte Herausforderung dar, so dass allein das Durchhalten schon Respekt verdiente.
Von der Bigge waren gleich fünf Segler vertreten, die diesen Bedingungen trotzen. In Opti A überzeugte Jonathan Brinkmann mit einem hervorragenden 5. Platz, gefolgt von Johanna Brinkmann (11), Clemens Epe (15) und Paul Niederfranke. Als einer der jüngsten Teilnehmer segelte Jan Bickert in Opti B einen anerkennenswerten 15. Platz.

Wintertraining der Jugend im niederländischen Koudum 2022
Kälte und viel Wind prägten das erste Wintertraining der Laser- und Optisegler. Betreut wurden die Segler durch die beiden Trainer Jens und Olaf, die sehr engagiert die verschieden Bewegungsabläufe und Manöver trainierten. Alle Segler verdienen höchste Anerkennung trotz eingefrorener Füße und Hände bis weit nach Sonnenuntergang teils die eigenen Grenzen überschritten zu haben. Mitgereiste Eltern, die die Versorgung übernahmen, konnten nur staunen, welch Mengen an Nahrung vertilgt wurde und sorgten täglich für reichlich Nachschub. Zusammenfassend waren es intensive Tage mit gelebter Gemeinschaft gemeinsam am Wind.