image

Berichte

SBF-2023.jpg

SBF Binnen Prüfung 2023

Erfolgreicher Abschluss mit bestandener Prüfung unserer Segelschüler.
Nach bereits bestandener Prüfung im April nun auch die praktische Prüfung. Wir freuen uns darüber, dass alle Segelschüler den SBF Binnen mit Bravour gemeistert haben.
Wir gratulieren herzlich!

SKS2023.jpg

SKS Prüfung 2023

Im Juni 2023 haben 8 Aspiraten für die praktische SKS Prüfung bestanden.
Herzlichen Glückwunsch !
Von Links nach rechts hinten stehend:
Jörg Brombach, Thorsten Kloster, Dirk Borlinghaus, David Kerntropp, E. Follmann (Ausbilder), Rene Faulenbach
Sitzend vorne:
Jörg Breuer, U. Gebhart (Ausbilder), Kai Stolzewski, Peter Müller

SBFBinnen2022.jpg

SBF Praktische Prüfung 2022

Im Juni 2022 legten sieben Jugendliche und zwei Juniorinnen die praktische Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen erfolgreich ab.  Alle Teilnehmer (9) haben die Prüfung bestens absolviert und bestanden.
Die Jugendlichen bewiesen damit, dass sie nicht nur eine Einhandjolle (Opti oder Laser) beherrschen, sondern auch sicher im Umgang mit dem clubeigenen Polyfalk sind.

SBF2022.jpg

SBF 2022

Am letzten Märzwochenende legten 16 Teilnehmer im YCL die Prüfung für den Sportbootführerschein (SBF) ab. Die Theorie wurde im vergangenen Winter unter Anleitung erfahrener Clubkameraden gepaukt. 
Ein großer Dank geht an die DLRG Welschen Ennest, die die praktische Motobootausbildung für den Führerschein übernommen hatte und die zahlreichen Manöver wie Ablegen, Anlegen, Rettungsmanöver, Steuern nach Kompass, Peilen, Schallsignale, an die Teilnehmer vermittelt.
Bestens vorbereitet konnten alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich abschließen.

Ersthelfer2022.jpg

Erstretter-Lehrgang 2022

Die Ersthelferausbildung kann gar nicht wichtig genug genommen werden. Deshalb haben sich gleich sechs Teilnehmer des YCL neues Wissen angeeignet oder die teils schon länger zurück liegende Kurse aufgefrischt.
Durchgeführt wurde die eintägige Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Sportverletzungen von der DLRG Drolshagen. Inhalt der vier abwechslungsreich gestalteten Module waren sowohl Soforthilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen wie auch die Versorgung von Verletzung und Wunden. 
Eine gute Vorbereitung sollte einen optimalen Schutz darstellen, verbunden mit der Hoffnung, dass ein Ernstfall möglichst niemals eintreten wird.

 ▲ Nach oben ...  |  Bisher 504667 Besucher |  Donnerstag, 28. September 2023 - 19:26 Uhr